top of page
Teamentwicklung.png

teamentwicklung

Bevor Sie gleich mehr zu meinem Angebot für Teams erfahren, möchte ich zunächst drei wesentliche Aspekte erläutern, die mein Verständnis wirkungsvoller Zusammenarbeit prägen.

01

Zwischen "Ich" und "Wir": Zusammenarbeit darf Arbeit sein

Gute Zusammenarbeit beginnt bei jedem Einzelnen und wächst in der Verbindung mit anderen.

Menschen gehen meist davon aus, dass andere so sind wie sie selbst. Doch erfolgreiche Zusammenarbeit braucht die Bereitschaft, die eigene Perspektive immer wieder zu weiten und Unterschiedlichkeit als das anzunehmen, was sie ist: selbstverständlich.

Erwartungen müssen ausgesprochen, Unterschiede ausgehalten und Absprachen getroffen werden.

Das bedeutet auch, das eigene Ego hin und wieder zurückzustellen - im Sinne eines Miteinanders, das von gegenseitigem Respekt und echter Kooperationsbereitschaft geprägt ist. 

Das darf hin und wieder unbequem und herausfordernd sein.

02

Zwischen Rahmen und Inhalt: Das "Wie" braucht Raum

Im hektischen Arbeitsalltag liegt der Fokus meist auf Inhalten und Ergebnissen, während für übergeordnete Themen wenig Zeit bleibt.

Wie wollen wir zusammenarbeiten? Wie sinnvoll sind unsere Prozesse und Abläufe noch? Wo haben sich Gewohnheiten eingeschlichen, die uns nicht dienlich sind? Welche sichtbaren und unsichtbaren Elefanten begleiten unser Miteinander?

Es reicht nicht, die Suche nach Antworten auf ein jährliches Teamevent zu verschieben. Vielmehr braucht es kontinuierliche Reflektion und Auseinandersetzung mit dem, was da ist. 

Wird der Rahmen vernachlässigt, rücken Inhalte möglicherweise in den Hintergrund und der Erfolg bleibt Zufall.

03

Zwischen Dynamik und Stabilität: Teams sind lebendige Systeme

In einer Welt, die von Tempo, Komplexität und ständiger Veränderung geprägt ist, stehen auch Teams unter permanentem Anpassungsdruck. Neue Aufgaben, personelle Wechsel, strategische Entscheidungen oder äußere Einflüsse bringen Bewegung - immer wieder, oft sogar gleichzeitig in verschiedene Richtungen.

Um in diesem Spannungsfeld erfolgreich zu agieren, braucht es neben Flexibilität auch Stabilität - einen tragfähigen Boden, der Orientierung und Sicherheit bietet. Entscheidend ist die Balance zwischen Wachstum und Regeneration, denn ohne Pausen gerät jedes System aus dem Gleichgewicht. 

Eine Aneinanderreihung schneller Lösungsversuche und dauerhafter "Feuerwehreinsätze" führt selten zu nachhaltigem Erfolg. 

Im Gegenteil: Erschöpfung, Demotivation und Frust sind vorprogrammiert.

Zielgruppe und Inhalte

Mein Workshop-Angebot richtet sich an Teams, Projektteams, Arbeitsgruppen und Gremien, die...

... an ihrem Miteinander und ihrem Rahmen arbeiten möchten.

... bereit für neue Lösungen und gemeinsame Entwicklung sind.

... ihre Stärken und Ressourcen kennen und nutzen lernen wollen.

... sich Raum für die Klärung ihrer Konflikte wünschen.

Klassische Anlässe für Teamentwicklung-Workshops sind zum Beispiel:

Den Status quo auf den Prüfstand stellen und die gemeinsame Ausrichtung neu justieren. 

Reflektion

Übergänge gestalten, Vertrauen aufbauen und Erwartungen transparent machen.

Führungswechsel

Spannungen (an)erkennen und besprechbar machen, um sie konstruktiv zu nutzen.

Konflikte

Strukturen klären, Verantwortung neu sortieren und Sicherheit im Wandel schaffen.

Neuordnung

Visionen entwickeln, Prioritäten setzen und der (Zusammen)Arbeit Richtung geben.

Zukunftsperspektiven

Gezielt an einem Schwerpunkt arbeiten, um neue Impulse in den Alltag zu bringen.

Spezifische Themen

Unsere Zusammenarbeit

Je nachdem, wo Sie als Team oder Gruppe gerade stehen, gestalten wir Ihren Workshop individuell und wählen gemeinsam nach Ihrem Bedarf das passende Vorgehen aus. 

Im Vordergrund stehen die Selbsterfahrung, die Förderung eines Bewusstseins für wirkungsvolle Zusammenarbeit sowie die Entwicklung eines konkreten Fahrplans für die Praxis.

Nachdem wir uns in einem Erstgespräch kennengelernt und über Ihren Bedarf ausgetauscht haben, erhalten Sie Konzept und Angebot für Ihren Workshop.

Workshops zur Teamentwicklung biete ich Ihnen inhouse oder offsite in Nürnberg, München, Frankfurt a. M. und deutschlandweit an.

Vielleicht auch interessant...

10.png
Offenes Führungskräftetraining.png
Business Coaching.png
bottom of page