
business coaching
Bevor Sie gleich mehr zu meinem Coaching-Angebot erfahren, möchte ich Ihnen drei zentrale Aspekte erläutern, die mein Verständnis von Business Coaching ausmachen.
01
Zwischen Eigenverantwortung und Erwartung: Klarheit im Auftrag
Business Coaching bietet die Chance, unternehmerische Ziele und individuelle Entwicklung miteinander zu verbinden.
Damit das gelingt, braucht es zu Beginn eine transparente Auftragsklärung, die sowohl die Erwartungen des Unternehmens als auch die Perspektive des Coachees transparent macht und berücksichtigt.
Coaching sollte dabei nicht einfach "verordnet" werden, denn echte Wirkung setzt die Bereitschaft des Coachees voraus, sich aktiv auf den Entwicklungsprozess einzulassen.
02
Zwischen Funktion und Person: Der Mensch im Mittelpunkt
Auch im Business Coaching bleibt der Mensch im Zentrum - bei aller Zielorientierung.
Deshalb arbeite ich ergebnisoffen, denn Entwicklungsprozesse lassen sich nicht vollständig planen. Zwar geben unternehmerische Ziele eine Richtung vor, doch was unterwegs an Themen sichtbar wird, ist oft komplexer als gedacht.
Manchmal führt der Coaching-Prozess zu anderen Erkenntnissen als erwartet - nicht gegen, sondern im Sinne des Unternehmens.
Nachhaltige Entwicklung braucht die Bereitschaft, genau hinzuschauen und flexibel mit dem zu arbeiten, was sich zeigt.
03
Zwischen Individuum und System: Entwicklung braucht Kontext
Organisationen sind lebendige Systeme.
Jede individuelle Entwicklung wirkt sich auf das Gesamtsystem aus - ebenso formt das System die Möglichkeiten persönlicher Veränderung.
Bevor ein Coaching-Prozess beginnt, sollte sorgfältig geprüft werden, ob die angestrebte Entwicklung im Einklang mit den Werten, Strukturen und Dynamiken der Organisation stehen kann.
Nur wenn persönliches Wachstum im Kontext des Systems auch tragfähig ist, kann Coaching seine volle Wirkung entfalten - zum Nutzen aller Beteiligten.
Unsere Zusammenarbeit
Business Coaching biete ich für (angehende) Führungskräfte aller Level und für Ihre Mitarbeitenden im Online-Setting an.
Die Basis meiner Arbeit bildet dabei eine durchgängig systemische, ganzheitliche Herangehensweise - auf hohem Niveau, zertifiziert nach den Richtlinien der European Coaching Association (ECA).
Je nach Thema und Kontext arbeite ich mit wirkungsvollen Methoden und Interventionen - ganz individuell auf das jeweilige Anliegen abgestimmt.
Die detaillierten Coaching-Inhalte bleiben vertraulich zwischen Coach und Coachee.
Ablauf
Wir starten mit einem telefonischen Vorgespräch, in dem wir gemeinsam den Anlass und Rahmen des Coachings klären.
Im Anschluss folgt ein kurzes Kennenlernen mit dem Coachee, denn eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung ist maßgeblich für einen wirksamen Coaching-Prozess.
Nach beidseitigem "Go" findet das Gespräch zur Auftragsklärung in der Regel zu dritt statt:
Coach, Coachee und Führungskraft bzw. eine Person aus dem HR-Bereich.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.




